Donnerstag, 27. Januar 2011

Salatgurke - Cucumis sativus

Die "Salatgurke" gehört zur Gattung der Gurken und damit zu den Kürbisgewächsen. Die Botaniker nennen sie "Cucumis sativus". Über ihre Herkunft wird spekuliert. So las ich z.B.:

"Über den Ursprung der Salatgurke, streiten sich bis heute noch die Geister. Während die einen überzeugt sind, dass sie aus dem Himalajagebirge stammt, meinen andere wiederum, die Gurke sei ursprünglich in Afrika beheimatet gewesen, bevor sie über Ägypten in den südeuropäischen Mittelmeerraum gelangte." (1)

Anderswo versucht man sich mit dieser Erklärung:

"Die Heimat der Gurke liegt wahrscheinlich in Indien, wo sie etwa um 1500 v. Chr. domestiziert wurde." (2)

Obwohl die Herkunft offensichtlich nicht abgesichert ist, wird ihr Weg in die Anbaugebiete der Welt so beschrieben:

"Von Indien hat sie sich in alle warmen Gebiete der Alten Welt ausgebreitet. Aus dem Irak sind Beschreibungen der Gurke aus der Zeit um 600 v. Chr. bekannt, aus dem Mittelmeergebiet von 200 v. Chr." (3)

Die Nachweise sind offensichtlich selten. Auch eine Erwähnung zur Römerzeit findet sich:

"Bei den Römern war die Gurke weit verbreitet und beliebt. Plinius der Aeltere nennt sie das Lieblingsgemüse des Kaisers Tiberius und erwähnt, dass die für ihn bestimmten Gurken sogar bei Schlechtwetter hinter Glaswänden geschützt wurden." (4)

Was wir leider nicht erfahren, ist, wie die Gurke zu uns in den deutschsprachigen Kulturraum gekommen ist. Vermutlich wird dazu die Literatur der Archäologen befragt werden müssen, die neben der Vor- und Frühgeschichte und der Antikenforschung auch eine Mittelalterarchaeologie betreiben.

Seltsamerweise ist gerade zur Anbaugeschichte der Salatgurke vom Mittelalter bis in unsere Tage nichts angeführt. Es dürften in dieser langen Zeit sehr viele Zuchtversuche unternommen worden sein. Eindrucksvoll ist die Produktionsmengenangabe:

"2007 wurden weltweit etwa 44 Mio. Tonnen Gurken geerntet." (5)

Doch gehen wir noch der strittigen Herkunftsgeschichte der Salatgurke nach. Eine weitere Information breitet diese Spekulation dazu aus:

"Einerseits soll sie schon vor 4.000 Jahren an den Südhängen des Himalayagebirges kultiviert worden sein, andererseits existieren Aussagen, dass die Gurke ihren Ursprung im tropischen Afrika hat. Demnach soll sie über Ägypten in den südeuropäischen Mittelmeerraum gelangt sein. Im 19.Jahrhundert schließlich gelangte sie auch nach Nordeuropa." (6)

Es dürfte interessant sein, etwas mehr darüber zu erfahren, was zur Geschichte des Anbaus der Salatgurke in den unterschiedlichen Ländern der Erde zusammengetragen wurde. Zu Rußland ist folgender Hinweis nützlich:

"Distribution. India is considered the native land of cucumbers. They were entered into cultivation some thousand years ago. It is believed that the cucumber appeared in Russia before the 9th century, but the first written work regarding this plant was in 1528. From the middle of the 17th century it was a widespread vegetable cultured in Russia. Species is cultivated especially widely in countries of temperate climate. In the USSR it was cultivated on an area of about 220 thousand hectares. The productivity in open ground is from 4 tons per hectare in the Volgo-Vjatskom area and up to 8-10-15 tons per hectare (up to 40) in southern areas. It is cultivated in open ground up to the 65th degree of northern latitude in the European part of Russia and until the 61st degree of northern latitude in the Asian part of Russia (Central regions of Yakutia). The basic crops are concentrated in the central areas of Russia, the Volga region, on Northern Caucasus, Ukraine, in Kazakhstan, Western Siberia." (7)

Wenn zu lesen ist, daß die Gurke sich wahrscheinlich bereits im 9.Jahrhundert in Rußland im Anbau befunden hat, dann wird man eine Ausbreitung der Pflanze im westlichen Europa nördlich der Alpen auch schon um diese Zeit annehmen können.

Beschrieben wird die Pflanze z.B. so:

"Die Gurke ist eine einjährige Pflanze, die niederliegend und kletternd wächst, und dabei ein bis vier Meter lang werden kann. Manche Zuchtsorten wachsen wesentlich gedrungener und kompakter. Die ganze Pflanze ist borstig-steif behaart. Die Blätter sind gestielt und ebenfalls rau behaart. Die Blattspreite ist dabei 7 bis 18 Zentimeter lang und gleich breit. Der Blattgrund ist herzförmig, die Spreite fünfeckig und mit spitzen Enden, leicht handförmig gelappt mit drei bis fünf Lappen. Der Blattrand ist fein gezähnt. In jeder Blattachsel entspringt eine unverzweigte Ranke." (8)

Auch dieser Hinweis will Auskunft über die Herkunft der "Salatgurke" geben. Wir erfahren zugleich etwas zur Namensgebung:

"Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die essbare, grüne und feste Beerenfrucht als Gurke, auch als Salatgurke oder Schlangengurke, bezeichnet. Gurken waren bereits den Griechen und Römern bekannt. In das nördliche Europa drangen sie erst im Mittelalter vor." (9)

Es gibt einige Varietäten der Pflanze "Cucumis sativus". Sie unterschieden manche die "Feldgurke" von der "Minigurke", usw. Diese Beschreibung verrät sehr unterschiedliche Gestalten der Gurken, die geerntet werden können, um sie zu essen:

"Bei der Gurkenpflanze handelt es sich um ein Fruchtgemüse mit fleischigen Beerenfrüchten in sehr verschiedenen Formen und Größen. Salatgurken werden bis zu 40 cm lang und ca. 10 cm dick. Sie sind meist gleichmäßig geformt, manchmal walzenförmig oder an den Enden verjüngt, sowie von glatter, mäßig geriefter Schale." (10)

Da die Frucht überwiegend aus Wasser besteht, essen sie manche, um abzunehmen. Über die Inhaltsstoffe liegen Informationen vor, die sich nach Untersuchungen an Gurken auf den Philippinen ergaben:

""Fruit contains dextrose (0.11 to 0.98%); saccharose (0.05 to 0.13%); fixed oil (0.11-0.98%). Seed contains fixed oil (Gurken oil) 25% consisting of oleic acid (58%), linolic acid (3.7%), palmitic acid (6.8%), stearic acid (3.7%); phytine; and lecithine. Aerial parts contain a 14a-methyl D-phytosterol; from the pulp, shikimate dehydrogenase. Leaves contain urea and an alkaloid, hypoxanthine. Seeds are antihelminthic; also, cooling, diuretic, and strenghtening." (11)

Vorsicht ist angebracht bei Gurkenteilen, die bitter schmecken und ungenießbar sind.

""Bei den Cucurbitacinen handelt es sich um giftige Bitterstoffe, die teilweise in glykosidischer Form vorliegen und auch für den bitteren Geschmack von Salatgurken (Cucumis sativus) verantwortlich zeichnen." (12)

Durch den Konsum dieser Bitterstoffe von Gurken soll es zu Todesfällen gekommen sein.

Karl-Ludwig Diehl


Anmerkungen:
(1) zitiert aus:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/977,0/Chefkoch/Salatgurke.html
(2)-(5) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gurke
(6) zitiert aus:
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000120.php
(7) zitiert aus:
http://www.agroatlas.ru/cultural/Cucumis_sativus_K_en.htm
(8) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gurke
(9)-(10) zitiert aus:
http://www.montalegre-do-cercal.com/pflanzenlexikon/Cucumis_sativus.html
(11) zitiert aus:
http://www.stuartxchange.org/Pipino.html
(12) zitiert aus:
http://www.giftpflanzen.com/bryonia_alba.html
gesehen auch in:
http://de.mimi.hu/pflanzen/cucumis_sativus.html

Berg-Steinkraut - Alyssum montanum

Das "Berg-Steinkraut" ist ein Kreuzblütler, und es wird von den Botanikern "Alyssum montanum" genannt. Ein Naturschutz-Handbuch informiert zur Pflanze so:

"Ausdauernd, bis 20 cm hoch. Stengel im unteren Bereich oft etwas verholzt. Blätter ganzrandig, leicht graufilzig behaart. Blüten sattgelb, in reichblütigen Trauben. Blütezeit März - Mai." (1)

Die Wuchshöhe ist bei unterschiedlichen Autoren immer etwas anders angegeben:

"Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 25 cm und hat zahlreiche, aufsteigende, ziemlich regelmäßig beblätterte krautige Stängel. Sie besitzen ein etwas holziges Rhizom." (2)

Es wird darauf hingewiesen, daß es vom Berg-Steinkraut zwei Unterarten gibt:
1. Alyssum montanum ssp. montanum L., das ist das eigentliche Berg-Steinkraut.
2. Alyssum montanum ssp. gmelinii, das Sand-Steinkraut genannt wird.
Es soll sehr schwierig sein, die beiden Unterarten auseinander zu halten. (3)

Die Subspezie montanum L. soll an sonnenbeschienenen und felsigen Berghängen wachsen. Offensichtlich behagt der Pflanze ein warmer sonniger Standort in Felsspalten.

"Tief in Felsspalten eindringende Wurzeln sichern die Wasserversorgung." (4)

Das Verbreitungsgebiet der beiden Unterarten der Pflanze ist sehr groß. Sie sind jedoch nur noch selten anzutreffen.

"Alyssum montanum subsp. montanum kommt von Polen über Deutschland, Tschechien, den westlichen Balkan bis nach Frankreich vor. Die A. montanum subsp. gmelinii ist eine mehr osteuropäisch verbreitete Rasse, die von Mittelrussland, Bulgarien, Polen, Deutschland, Tschechien bis nach Österreich vorkommt." (5)

In Rheinland-Pfalz wurde die Pflanze an den Felshängen der Flußtäler der Lahn, der Ahr, der Mosel und der Nahe gefunden, sagt das Naturschutz-Handbuch.

Für Gärten hat man die Pflanze weitergezüchtet und solche Arten entwickelt wie Alyssum montanum 'Berggold', usw. Der gelben Blütenpracht wegen, kann man große gelbe Blumenteppiche aus Zuchtpflanzen in Gärten antreffen. Die wilden Formen der Pflanzen sind vom Aussterben bedroht. Man muß die Pflanzen schützen.

Karl-Ludwig Diehl


Anmerkungen:
(1) zitiert aus: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Umwelt von Rheinland (Hg.): Geschützte Pflanzen in Rheinland-Pfalz. Naturschutz-Handbuch, Band II. Mainz, 1983. S.22
(2) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Steinkraut
(3) siehe dazu in:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Steinkraut
(4) zitiert aus: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Umwelt von Rheinland (Hg.): Geschützte Pflanzen in Rheinland-Pfalz. Naturschutz-Handbuch, Band II. Mainz, 1983. S.22
(5) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Steinkraut

Mittwoch, 12. Januar 2011

Waschnussbaum - Sapindus mukorossi

Der "Waschnussbaum" gehoert zur Gattung Seifenbaum und zu den Seifenbaumgewächsen. Die Botaniker haben für ihn die Bezeichnung "Sapindus mukorossi" gewählt. Er findet sich in den Tropen und Subtropen. Erst nach 10 Wachstumsjahren trägt der Baum Früchte. Es sind dies die sogenannten "Waschnüsse", weil mit ihnen Wäsche gewaschen werden kann.

"Waschnüsse sind auch in Europa erhältlich, sowohl als ganze Nüsse als auch in Pulverform, als gebrauchsfertige, halbierte Schalen oder als anwendungsfertige Produkte wie Flüssigwaschmittel.
Für die Wäsche werden die Nüsse geknackt und die Schalen in einem Baumwollsäckchen zur Wäsche in die Trommel gegeben." (1)

Auf die Frage, ob man den "Waschnussbaum" als Nuss bei uns in Europa zum Keimen bringen kann, las ich folgende Empfehlung:

"Um sicherzustellen, dass der Samen des Waschnussbaumes keimt, empfiehlt es sich, den Samen vor dem Aussähen etwa einen Tag lang in kaltes bis lauwarmes Wasser zu legen. Anschließend wird der Samen direkt in den Boden oder zunächst in einen Blumentopf ausgesät. Ausgezeichnet geeignet sind auch Palmentöpfe, zu denen der Waschnusssamen bei ausreichend Platz gepflanzt werden kann. Damit hat der Waschnusssamen von vorneherein einen geeigneten Boden.
Nach dem Aussähen kann frühestens nach etwa 10 Tagen mit einer Keimung gerechnet werden. Wie andere hartschalige Samen kann es aber auch einmal etwas länger dauern. Auch etwa Palmen brauchen mehrere Wochen um zu keimen." (2)

Waschnüsse, die in Europa zum Verkauf kommen, werden oft von Indien aus auf dem Weltmarkt angeboten und gelangen durch den Fernhandel zu uns. Da diese Nüsse auf Containerschiffen transportiert werden, ergibt sich eine günstige Energiebilanz. Für übliche Waschmittel, die von der Industrie hergestellt werden, ist Rohöl nötig, das ebenfalls über große Entfernungen zu transportieren ist. Das Abwasser der mit Waschnüssen gewaschenen Wäsche ist biologisch abbaubar. Das industrielle Waschmittel erzeugt Abwasser, das in Kläranlagen aufwendig zu reinigen ist. Untersuchungen haben jedoch ergeben, daß mit der Waschnuß im Waschwaaser nicht dieselbe Reinigungskraft erzielt werden kann wie mit industriell hergestellten Waschmitteln. Der Handel schreibt:

"Unsere Waschnüsse kommen aus der Himalaja-Region in Nordindien. Dort wachsen sie vornehmlich wild in den Naturwäldern, werden aber auch von den Kleinbauern angepflanzt. Das indische Forstministerium fördert den Anbau des Seifenbaums, indem es Forstbaumschulen anlegt und die Bäume zum Teil kostenlos verteilt. Damit sollen Lücken in den Wäldern geschlossen werden. Viele Bauern pflanzen den Seifenbaum auch in ihre Gärten und an Feldrändern.
Für die lokale Bevölkerung Indiens erfüllt der Seifenbaum viele wichtige Funktionen. Vor allem ist die Sammlung der Waschnüsse eine zusätzliche Einnahmequelle für ländliche Familien, da die Nüsse regelmäßig auf den lokalen Märkten verkauft werden. Da der lokale Markt allerdings begrenzt ist, produziert die Natur wesentlich mehr Waschnüsse, als sich auf dem einheimischen Markt absetzen lassen. Ein Großteil der Waschnüsse bleibt somit ungenutzt.
Eine Übernutzung der natürlichen Bestände kann daher ausgeschlossen werden.
Im Gegenteil: die Sammlung der Waschnüsse und das damit erzielte Einkommen erhöht den Wert der Wälder für die einheimische Bevölkerung, wodurch die Abholzung für die Gewinnung von Brennholz reduziert werden kann." (3)

Recherchiert man weiter zum "Waschnussbaum", stößt man auf diesen Hinweis:

"Die Waschnuss ist die Frucht des Waschnussbaumes (Sapindus Mukorossi) hinter der rauen Schale steckt das begehrte Saponin, eine seifenhältige Substanz, völlig pH-neutral und von der Umwelt leicht abbaubar. Der Waschnussbaum war ursprünglich in Südindien beheimatet, doch heutzutage findet man ihn über ganz Indien verbreitet." (4)

Demnach wäre der Baum in Südindien beheimatet gewesen, doch wird anderswo ein Verbreitungsgebiet von Afghanistan bis China angeführt. Statt guter Beschreibungen der Pflanzen und des ausgewachsenen Baumes finden sich unzählige Hinweise auf die Verwendung der Waschnuß als Waschmittel.

"Der Waschnussbaum erreicht einen Höhe von bis zu 15 m. Die Blätter werden werden bis zu 30 cm lang.
Im April bis Mai bilden sich viele weiße Blüten. Zum Herbst hin bilden sich die Früchte. Wenn sie Reif sind (September/Oktober), haben sie eine goldene Farbe und sind klebrig. Beim Trocknen lässt die Klebrigkeit nach und sie verfärben sich zu rotbraun." (5)

Solche Beschreibungen sind mehr als dürftig. Man wird also auf die Suche nach weiteren Hinweisen zu diesem Baum gehen müssen.

Karl-Ludwig Diehl


Anmerkungen:
(1) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Waschnussbaum
(2) zitiert aus einem Hinweis vom 12.Februar 2008 in:
http://www.cosmiq.de/qa/show/756613/Waschnussbaum-aus-samen-ziehen-wie-geht-das/
(3) zitiert aus:
http://www.nature.de/artikel/hobby/descript/waschnuss.htm
(4) zitiert aus:
http://www.franzis-natur.com/2009/02/

Montag, 10. Januar 2011

Zuckerahorn - Acer saccharum

Der Baum "Zuckerahorn" ist in den Laubwäldern der östlichen USA und Kanadas aufzufinden, wo er "Rock Maple" genannt wird. Die Bezeichnung der Botaniker lautet "Acer saccharum". Der Baum lockt im sogenannten "Indian Summer" viele Menschen nach Neuengland und Ostakanada, weil das Laub im Herbst scharlachrot leuchtet. Wälder, die so leuchtende Farben im Herbst zeigen, sind als Erlebnis wirklich eindrucksvoll. Sie sind aber nicht leicht zu finden, da auch in diesem Teil der Welt Waldwirtschaft betrieben wird. Leichter ist der Ahornsirup anzutreffen.

"Bevor während des ersten Saftflusses die Knospen anschwellen, wird Saft abgezapft, der frisch getrunken, zu einem milden Essig fermentiert oder zu einem besonders süßen Ahornsirup eingedampft werden kann." (1)

Der Zuckerahorn hat spitz gezähnte Blätter mit 3 bis 5 Blattlappen. Seine Rinde sieht hellgrau aus, und der Baum wird bis zu 35 m oder 40 m hoch. Die Angaben zur Baumhöhe können ganz unterschiedlich ausfallen.

Früher hatte man den Zuckerahorn zur Familie der Ahorngewächse, also den Aceraceae, gezählt, zieht es jetzt aber offensichtlich vor, ihn jetzt zu den Seifenbaumgewächsen, das sind die Sapindaceae, zuzuordnen. Die Namensgebung des Baumes habe mit der Zuckergewinnung zu tun. Man bohre dazu den Baumstamm an und lasse den Baumsaft herauslaufen. Innerhalb von vier Wochen liefere ein guter Baum 50 bis 100 Liter Saft, der zu Ahornsirup verarbeitet werden könne. (2)

Der Bast der Rinde des Baumes läßt sich wie der Baumsaft als Lebensmittel nutzen:

"Die Indianer nutzten den abgeschabten Bast als Mehl." (3)

Doch damit nicht genug, man kann auch den Samen einweichen, kochen und dann essen, genauso dient er geröstet als Nahrungsmittel, informiert uns Bremness.

"Die Blütezeit des Baumes liegt im April vor dem Ausbruch des Laubes. Die Blüten stehen dabei in Büscheln an 5 cm langen Stielen. Die Früchte reifen im Herbst. Es handelt sich hierbei um die für Ahorne typischen Flügelfrüchte, die bei dieser Art 3 bis 5 cm lange und fast parallel gestellte Flügel besitzen." (4)

Das Holz dieses Baumes wird so beschrieben:

"Rahmweiß mit rötlicher Tönung, manchmal mit dunkelbraunem Kern. Für gewöhnlich geradfasrig, oft aber wirbelwüchsig und wellig mit dünnen braunen Linien, die die Eachstumsringe auf dem Wuerschnitt abbilden. Gleichmäßig feine und glänzende Textur." (5)

Man verwende dieses Holz zum Beispiel für

"Industrieböden, Rollschuhbahnen, Tanzhallen, Hackblöcke, Klaviermechaniken, Sportgeräte, Drechseln" (6)

Wenn ein solcher Baum für industrielle Zwecke nutzbar ist, wird er sicherlich weithin abgeholzt und neu angepflanzt.

"Zuckerahorn wird in Europa hauptsächlich in der besonderen Wuchsform des Vogelaugenahorns als geschältes beziehungsweise tangential geschnittenes Furnier (teil durchgefärbt) für dekorative Zwecke verwendet. Der Einsatz des schlichten Vollholzes ist vor allem in Nordamerika verbreitet, wo es für stark beanspruchtes Parkett, Kegelbahnen und Möbelteile Verwendung findet." (7)

Um das Holz verarbeiten zu können, muß es trocknen.

"Die Trocknung der Ahornhölzer verläuft bei den leichten Arten (Soft maple) schnell und beim Zuckerahorn (Hard maple) deutlich langsamer." (8)

Der Zuckerahorn, was schon der Name vermuten läßt, ist ein Gehölz, das von den Menschen als Nutzpflanze auf sehr viele Arten ausgenutzt wird. Das macht eine weitere Beschäftigung mit der Pflanze lohnend.

Karl-Ludwig Diehl


Anmerkungen:
(1) zitiert aus: Lesley Bremness: Kräuter. Starnberg, 2005 (englische Ausgabe 1994). S.33
(2) siehe dazu z.B. in:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker-Ahorn
(3) zitiert aus: L.Bremness, wie vor, S.33
(4) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker-Ahorn
(5)-(6) zitiert aus:
http://www.modellskipper.de/Archive/Holzlexikon/Dokumente/Holzarten_Abschnitt_Z/Zuckerahorn.htm
(7)-(8) zitiert aus:
http://www.bauen-im-kreis-fulda.de/bauen-und-renovieren/holzarten/ahornholzer

Donnerstag, 6. Januar 2011

Balsam-Tanne - Abies balsamea

Der "Canada Balsam", oder die "Balsam-Tanne", auch "Balsamtanne" geschrieben, wird von den Pflanzenkundlern "Abies balsamea" genannt. Diese Fachbezeichnung der Botaniker enthält das Wort "Abies", das auf die Gattung der "Tannen" verweist. Zum Wort "balsamea" fand sich ein Hinweis:

"balsamea = wohlriechend (bezieht sich auf das Harz und den Duft der Nadeln)" (1)

Was hat es mit dieser Baumart auf sich?

"Sie wächst im nordöstlichen Nordamerika, wo sie sowohl Tief- als auch Bergland besiedelt. Sie gilt als relativ anspruchslos gegenüber dem Standort und ist frosthart." (2)

Es heißt,

"Balsamtannen haben aromatische Nadeln und purpurne Zapfen" (3)

und:

"die Rinde umschließt Harztropfen." (4)

Man schneide die Rinde an, damit das Harz herausläuft. Es wird zu Heilzwecken verwendet.

"Die Balsam-Tanne ist ein Flachwurzler und deshalb sehr anfällig gegenüber Windbrüchen. Die Wurzeln wachsen selbst an tiefgründigen Standorten nicht tiefer als 60 bis 75 Zentimetern. Einzig für Sandböden im nördlichen Ontario ist eine Wurzeltiefe von 137 Zentimetern nachgewiesen. Selten kommt es zur Bildung einer Pfahlwurzel, die jedoch meist schon nach kurzer Zeit abstirbt. Die Feinwurzeln bilden ein dichtes Polster in den oberflächennahen und humusreichen Bodenschichten. Nicht selten kommt es zu Wurzelverwachsungen mit benachbarten Bäumen." (5)

Auch andere Einzelheiten der Baumart sind beschrieben. Zu den Blättern wird formuliert:

"20 - 35 mm lang, oberseits dunkelgrün, auf der Unterseite zwei schwach silbrig-weiße Stroma-Streifen. Apex rundlich, Basis ungestielt. Die Nadeln riechen beim Zerreiben stark aromatisch." (6)

Über die Blüten erfahren wir:

"weibliche Einzelblüten, purpurrot, aufrecht stehend, kugelig oder eiförmig, ca. 2 cm groß, zweigoberseits an der Spitze der Oberkrone, männliche Blüten in Gruppen, länglich, gelb bis rötlich, 3-6 mm lang, an Zweigunterseiten im mittleren Kronenbereich." (7)

Es gibt auch eine Zwergform dieser Balsamtanne:

"Die Zwerg-Balsam-Tanne aus der Familie der Kieferngewächse ist die Zwergform der Balsam-Tanne. Sie hat einen kugligen Wuchs und wird bis 0,80 m hoch und etwa 1,50 m breit. Diese Tanne eignet sich für den Steingarten. Sie ist schattenverträglich. Allerdings reagiert sie auf Trockenheit empfindlich." (8)

Wie das Harz gewonnen wird und wozu es nützt, dazu fand sich eine Erläuterung:

"Das Harz ist relativ dünnflüssig und lässt sich leicht durch das Ausdrücken der Harzblasen gewinnen, einfach die Blase anstechen, Löffel drunterhalten und Blase ausdrücken.
Das so gewonnene Harz heißt Kanadabalsam (syn. Kanadisches Terpentin), der durch Aufstechen der Harzanschwellungen in der Rinde gewonnene Balsam.
Inh.: äther. Öl (16-27 %), Harz (70-80 % mit Harzsäuren komplexer Zusammensetzung), Bitterstoffe, Bernsteinsäure, Essigsäure, Ameisensäure. Die Wirkung des ätherischen Öles reicht ebenfalls von Atemwegsproblemen bis hin zu rheumatischen Problemen." (9)

In einem älteren Text fanden sich diese Formulierungen zur "Balsam-Tanne":

"Die Balsamtanne, Pinus balsamea, gehört in Canada und Virginien zu Hause, bringt in Deutschland reifen Saamen, und möchte auch im nördlichen Europa angepflanzt werden können.
Die Nadeln sind kürzer und breiter als die der Edeltanne, und unten mit zwei weissen Streifen in Punkten versehen. Die Blüthen zeigen sich im Mai, die Zapfen sind länglich, bräunlich und aufwärts sitzend. Im November wird der Saame reif und fliegt im März ab. Man pflückt die Zapfen in den Wintermonaten.
Diese Tanne ist zärtlicher als die Edeltanne und erreicht die Höhe und Stärke derselben nicht. Die Beulen am Stamm geben einen wohlriechenden Terpentin.
Der Saame wird vier und zwanzig Stunden in Wasser eingeweicht, in Rinnen in gute Gartenerde gelegt und sehr wenig bedeckt. Die jungen Pflanzen kann man 2 - 3 Fuß von einander setzen.
In Nordamerika benutzt man das Holz zum Schiffbau, und nimmt Masten zu Kriegs- und Kauffartheischiffen davon." (10)

Daraus wird ersichtlich, daß das Holz sich zum Bau von Schiffen eignete und dazu auch verwendet wurde. Zum Verbreitungsgebiet
gibt dieser Text Hinweise:

"Die Balsamtannen stehen entweder in reinen, gleichaltrigen, undurchdringlichen Wäldern oder gemischt mit Fichte, Birke, Ahorn Pappel und dem Abendländischen Lebensbaum. Auffallend ist die regelmäßige, kandelaberförmige Krone der Tanne, die im Gegensatz zu den oft bizarren Kronenformen der Fichten steht. Die Heimat dieser Bäume erstreckt sich über den ganzen amerikanischen Kontinent von Neufundland im Osten bis Yukon im Westen." (11)

Eine weitere Beschäftigung mit dem Baum lohnt sich gewiss.

Karl-Ludwig Diehl


Anmerkungen:
(1) zitiert aus:
http://www.baumkunde.de/Abies_balsamea/
(2) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Balsam-Tanne
(3)-(4) zitiert aus: Lesley Bremness: Kräuter. Starnberg, 2005 (englische Ausgabe 1994). S.32
(5) zitiert aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Balsam-Tanne
(6)-(7) zitiert aus:
http://www.baumkunde.de/Abies_balsamea/
(8) zitiert aus:
http://www.diplomlandespfleger.de/abiesbalsameanana.html
(9) zitiert aus:
http://der-jiaogulan-garten.blogspot.com/2010/10/die-balsam-tanne-botanisch-abies.html
(10) zitiert aus: Hermann Friedrich Becker: Über Cultur, künstliche Bildung und Fällung des Schiffsbauholzes. Leipzig, 1804; digital aufrufbar:
http://books.google.de/books?id=5Ho5AAAAcAAJ&pg=PA83&lpg=PA83&dq=Balsamtanne&source=bl&ots=DamZJ0Ca5Y&sig=zkSB-96RFYHKXuc7KHP1CptpJXE&hl=de#v=onepage&q=Balsamtanne&f=false
(11) zitiert aus:
http://www.weltwald-harz.de/index.php?id=1777